FAQ
Häufige Fragen zur Ultraschall-Behandlung:
Was ist Kavitation?
An welchen Zonen kann eine Ultraschall-Behandlung angewendet werden?
- Bauch
- Hüften (Love-Handles)
- Beine (Oberschenkel, Reiterhosen, Knie)
- Po (Cellulite)
- BH Speck
- Oberarme
Welche körperlichen Voraussetzungen sind für eine Ultraschall-Behandlung erforderlich?
- keine Metallimplantate im Bereich der zu behandelnden Zone
- keine Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Stoffwechselerkrankung
- Keine Beeinträchtigung von Leber- und Nierenfunktionen
- Keine Schwangerschaft oder Stillzeit
- Keine schweren Erkrankungen
- Keine Wunden oder Hauterkrankungen im zu behandelnden Bereich
Die Fett-Expertin von Wohlfühl Effekt kann sehr gut beurteilen, inwiefern Sie für eine Ultraschall-Behandlung geeignet sind.
Wie viele Ultraschall-Behandlungen sind notwendig?
Die Anzahl der Behandlungen richtet sich individuell nach:
- Körperstruktur (Muskel-Fett-Wassermasse)
- Körperfunktionen (Stoffwechsel)
- Struktur des Bindegewebes
- Struktur Ihres Fettdepots (weiches oder festes Fett)
- Persönliche Lebensgewohnheiten
- Zielvorstellung
- Umsetzung der Begleitmaßnahmen zur Unterstützung des Fettabbaus
Vor Behandlungsbeginn wird eine Körperstrukturanalyse (BIA-Analyse) durchgeführt. Diese gibt erste Aufschlüsse über das Fettabbau Potential.
In welchem Abstand sollten Ultraschall-Behandlungen stattfinden?
Ist die Behandlung mit Ultraschall schmerzhaft?
Welche Nebenwirkungen oder Risiken sind bekannt?
Kann das gleiche Ergebnis auch mit Sport und gesunder Ernährung erzielt werden?
Müssen Sie Ihre Ernährung während einer Behandlungsserie mit Ultraschall umstellen?
Wichtig ist, dass alle kurzkettigen Kohlenhydrate aus der Nahrung für einige Tage nach der Behandlung verbannt werden müssen. Wenn dem Körper schnell verwertbare Kohlenhydrate zugeführt werden, besteht das Risiko, dass freigesetzte Fette an anderer Stelle wieder eingelagert werden. Kurzkettige Kohlenhydrate sind z.B.:
Einfachzucker (Monosaccharide):
Glukose ( Traubenzucker, Fructose, Lävulose, Galaktose), diese findet man in: Honig, Marmelade, Getränke, Früchte, Süßwaren, Milch
Zweifachzucker (Disaccharide):
Saccharose (Rüben-oder Rohzucker), Maltose ( Malzzucker), Laktose (Milchzucker) zu finden in: Haushaltszucker, Marmelade, Süßigkeiten, Limonaden, Malzgetränken (Bier), Milch
Nach drei Tagen ist der Großteil des Fetts vom Körper abgebaut worden, so dass wieder Kohlenhydrate in Maßen bis zur nächsten Behandlung erlaubt sind.
Welche Ergebnisse kann ich bei einer Ultraschall-Behandlung erwarten?
Können auch mehrere Zonen behandelt werden?
Wie läuft eine Ultraschallbehandlung ab?
Die Behandlung wird bei Wohlfühl Effekt in einer angenehmen Atmosphäre auf einer gemütlichen Massageliege - ohne Operation, ohne Injektion, ohne Anästhesie oder Schnitte - durchgeführt.
Eine persönliche Beratung, die auf einer Köperanalyse und eines Gesundheitschecks beruht und ihre individuellen Ziele und Bedürfnisse einbezieht, ist die Voraussetzung für eine Behandlung bei Wohlfühl Effekt. Auf der Grundlage der Körperanalyse wird das Behandlungsziel definiert und ein individueller Behandlungsplan für Sie festgelegt.
Sie werden vor und nach jeder Sitzung an der zu behandelnden Zone vermessen. Und natürlich wird alles dokumentiert und fotografiert, damit Sie sofort Ihren Erfolg sehen und jedes mal vergleichen können.
Mit einem Handstück wird genau dort behandelt, wo Sie eine Umfangsreduktion wünschen. Schallwellen werden gezielt auf die definierte Zone abgegeben. Davon bekommen Sie außer einem hohen Ton, der dadurch entsteht, dass die Ultraschallwellen an ihren Knochen abprallen, nichts mit. Durch die Ultraschallwellen kommt die „Fett-Wasser“ Mischung in den Fettzellen in Wallung bis die Zellmembran reißt. Die „Fett-Wasser“ Mischung geht ins Lymphsystem über und wird Richtung Leber transportiert. Dort wird sie im ganz normalen Körperprozessen verstoffwechselt. Fettzellen, die durch die Behandlung „abgetötet“ werden, wachsen NICHT wieder nach!
Eine Behandlung dauert zwischen 40 – 60 Minuten. Es kommt immer auf die behandelnde Zone an.
Im Anschluss wird eine Radiofrequenz-Therapie inkl. Infrarot und Vakuum-Massage (Lymphdrainage) empfohlen, um die Haut zu straffen und das Lymphsystem und den Stoffwechsel anzukurbeln, um wiederrum das verflüssigte Fett noch schneller zu abzubauen.
Häufige Fragen zur Radiofrequenz-Therapie:
Welche Zonen können mit Radiofrequenz behandelt werden?
Was sind die wesentlichen Vorteile dieser Methode?
Wie viele Behandlungen werden benötigt?
Wie funktioniert eine Radiofrequenz-Therapie?
Es werden die Fibroblasten angeregt, neues Kollagen zu bilden. Diese Kollagenneogenese kann dann bis mehrere Monate nach der Therapie fortschreiten und Verbesserung zeigen. Durch Wärme werden Hitzeschockproteine und antimikrobielle Peptide in der Haut aktiviert und so die Hautregeneration angeregt.
Beide Prozesse führen zu einer Straffung und Verjüngung der Haut und sollten je nach Intensität der Behandlung für mehrere Monate anhalten. Es werden bei jeder Behandlung verschiedene Prozesse der Verjüngung erreicht.
Wie lange halten die erreichen Erfolge nach einer Serie von Behandlungen an?
Keine Antwort auf Deine Frage gefunden?
Fülle einfach unser Kontaktformular aus und teile uns hier Dein Anliegen mit.